In dieser Phase sind das Lernverhalten und die Auffassungsgabe ihres Junghundes stark ausgeprägt. Diese Zeit sollte man nutzen und sich durch eine frühzeitige Erziehung die späteren lästigen und langwierigen Korrekturen von unerwünschtem Fehlverhalten ersparen. Unsere Trainer geben ihnen von Anfang an Ratschläge für eine gewaltfreie, spielerische Erziehung ihres 4-Beiners in der er seine Grenzen kennenlernt.
Wir zeigen ihnen wie sie richtig und kontrolliert mit ihrem Hund spielen. Unter unserer Anleitung gewöhnen sie ihren Hund an die Umwelt. Die Grundbegriffe der Welpengruppe werden wieder aufgenommen und die Ausbildung erweitert. Wir simulieren einen Tierarzt der die Hunde abtastet und untersucht. Die 4-Beiner lernen verschiedene Untergründe(Gitterroste, Folien usw.) zu begehen. ES wird, je nach Jahreszeit, auch wieder im Wasser geplanscht oder mit Bällen gespielt. Es gibt einen Steg, Tunnel, Flatterbänder und scheppernde Dosen. Auch Menschen mit Stöcken, Regenschirmen, Hut, flatterndem Mantel und Kinderwagen lernen die Hunde kennen. Dann gibt es natürlich Jogger, Radfahrer, hupende Autos die an den Junghunden vorbei laufen/fahren.
Wer will, darf uns auf einem Stadtgang begleiten und mit seinem Hund Aufzug fahren, auf dem Bahnhof ein -und ausfahrende Züge beobachten, durch elektrische Türen gehen, sich in Telefonzellen zwängen, Tiefgaragen besuchen, usw. Manchmal unternehmen wir auch eine Zugfahrt.
Ziel dieser Gruppe ist es, dem Hund zu vermitteln unerwünschtes Verhalten zu unterlassen, Gleichgültigkeit gegenüber den Alltags -und Umweltgeräuschen, sowie fremden Personen zu fördern und spielerisch den Gehorsam aufzubauen. Auch in dieser Gruppe stehen ihnen die Trainer für alle hundespezifischen Fragen gern zur Verfügung
|